4 Fragen an ...
Viel absprechen und aufteilen
Angelika Sigel ist Diplom-Agraringenieurin und seit über 25 Jahren in der landwirtschaftlichen Familienberatung des Evangelischen Bauernwerk Hohebuch, in der Geschäftsstelle Westwürttemberg, tätig.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Sehen Sie eine Entwicklung, dass das Betriebsleiterpaar die Kinder heute früher „ans Ruder lässt" als erst im eigenen Rentenalter? Sigel: Ja, das sehe ich in vielen Familien. Die Betriebe haben heute einen weitaus größeren Produktionsumfang und entwickeln oft Nischen oder zusätzliche Teilbetriebe, damit später auch mal zwei Generationen oder zwei Kinder davon leben können. Der Umfang ist nur dann zu schaffen, wenn die Hofnachfolger mitarbeiten und auch an der Betriebsentwicklung beteiligt sind und eigene Verantwortungs- und Arbeitsbereiche bekommen. Zudem ist die gleitende Hofübergabe, also die Gründung einer GbR, ein beliebtes Instrument und führt die Nachkommen schon viel früher in die Verantwortung und Mitsprache. BWagrar:...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.