Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Direktsaat vermindert Unkrautdruck
Direktsaatsystemen wird häufig eine höhere Unkrautbelastung zugeschrieben, was so pauschal nicht zutrifft. Meist ist der Unkrautdruck in Direktsaatsystemen mit vielfältiger Fruchtfolge sogar geringer als bei konventioneller Bearbeitung.
- Veröffentlicht am

Direktsaatsystemen wird häufig eine höhere Unkrautbelastung zugeschrieben, was so pauschal nicht zutrifft. Zwar regt Bodenbearbeitung die Keimung an, doch gelangen dabei viele Samen in tiefere Schichten, wo sie über Jahre erhalten bleiben. Werden diese Schichten erneut bewegt, gelangen die Samen wieder an die Oberfläche und können dort auflaufen. Bei Direktsaat verbleiben die Samen dagegen lose an der Bodenoberfläche. Niederschläge oder Tau regen zwar die Keimung an, doch vertrocknet ein großer Teil anschließend. Weitere Samen werden von Räubern wie Laufkäfern, Mäusen oder Vögeln gefressen. Daher ist der Unkrautdruck in Direktsaatsystemen mit vielfältiger Fruchtfolge meist sogar geringer als bei konventioneller Bearbeitung. Hirtentäschel...