Rechtliche Probleme beim Eigenstromverbrauch
Was es kostet, Strom selbst zu nutzen
Bei der Installation einer Fotovoltaik-Anlage und Verbrauch des selbst erzeugten Stroms muss der Landwirt die EEG-Umlage beachten. Dirk Schneider von der LGG Steuerberatungsgesellschaft sagt Ihnen, worauf es ankommt.
- Veröffentlicht am
Seit Jahren steigen die Stromkosten. Steht nun der Neubau einer Halle oder eines Stallgebäudes an, macht sich der Landwirt Gedanken. Lohnt es sich, auf dem Dach eine Fotovoltaik-Anlage (PV) zu errichten? Die Vergütung nach dem EEG (Eneuerbare-Energien-Gesetz) ist mittlerweile deutlich gesunken. Die Einspeisung in das Stromnetz rechnet sich kaum noch. Die Anschaffungskosten für die PV-Anlage haben sich deutlich reduziert. Dadurch ergibt sich ein Preis pro Kilowattstunde (kWh) eigenproduzierten Stroms, der rechnerisch deutlich unter dem Zukauf beim Energieversorger liegt. Wirtschaftlichkeit kritisch prüfen Die Wirtschaftlichkeitsberechnung, welche häufig vom Verkäufer der PV-Anlagen vorgelegt wird, weist eine hohe Rendite aus. Diese...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.