Fachsymposium Pflanzenschutz von Adama Deutschland
Neue Erkenntnisse
- Veröffentlicht am
Fünf externe Referenten gaben beim 6. Fachsymposium Pflanzenschutz von Adama Deutschland in Magdeburg 100 Beratern aus der landwirtschaftlichen Praxis einen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung bei Getreidekrankheiten, beispielsweise Septoria tritici und Microdochium nivale (Schneeschimmel), sowie der Bekämpfung von Halmbasiserkrankungen. Dr. Holger Klink, Christian-Albrechts-Universität Kiel, zeigte in einer Studie zur Veränderung der Sensitivität von Septoria tritici gegenüber verschiedenen fungiziden Wirkstoffgruppen in den letzten 15 Jahren auf, dass das sogenannte Shifting bei Triazolen immer noch fortschreitet und die sensitiven Stämme durch Kontaktwirkstoffe und Prochloraz (Gruppe der Imidazole) besser kontrolliert...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.