Sichere Hochsitzeinrichtungen sind kein Zufall
Nur mit Sicherheit hoch hinauf
Die Hochsitzeinrichtungen im Revier sind oft der ganze Stolz des Jägers! Trotzdem vernachlässigen viele Jagdpächter die regelmäßige Kontrolle, ob ihr Hochsitz auch noch sicher ist. Dabei fängt die Sicherheit bereits beim Bau des Hochsitzes an. Im Folgenden werden Ihnen Tipps zum Bau von Hochsitzen aufgezeigt.
- Veröffentlicht am

Viele Unfälle zeigen, dass eine sichere Hochsitzkonstruktion für die Ausübung der Jagd unverzichtbar ist. Das geht schon mit der Auswahl des Baumateriales los. Nehmen Sie nur gesundes, entrindetes Holz in ausreichender Stärke zum Bau eines Hochsitzes. Am besten eignet sich in der Winterzeit geschlagenes Holz, da es beim Trocknungsprozess weniger zur Rissbildung neigt. Hauptstützen und Stützstreben Stellen Sie die Stützen zur Vorbeugung gegen Fäulnis niemals auf gewachsenen Boden. Vielmehr sollten die Stützen auf Betonplatten abgestellt oder an in Beton gegossene Eisenpfähle etwa 20 cm oberhalb der Grasnarbe angebracht werden. Werden die Hauptstützen auf Betonplatten abgestellt, sollten Sie mit dem Boden fest verankert werden. Werden die...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.