Kakipflaumen, die sich für den hiesigen Anbau eignen
Die Frucht der Götter
Kaki kommen aus Ostasien. In Europa sind sie vor allem in Italien im Anbau. Sie haben ein paar Eigenheiten, sind aber gar nicht so empfindlich und können durchaus auch in Deutschland wachsen. Die Autorin zeigt auf, welche Typen sich besonders gut eignen.
- Veröffentlicht am
Die Kaki oder Kakipflaume, Diospyros kaki (von Diospyrus = Götterspeise, Speise des Zeus), gehört zu den Ebenholzgewächsen. Sie stammt ursprünglich aus Ostasien, wo sie seit etwa zweitausend Jahren kultiviert wird und lange Zeit eine der wichtigsten Obstarten war. In Europa wurde sie erst zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert bekannt. Hier werden die Früchte heute vor allem in Italien in größeren Mengen produziert, hauptsächlich in der Emilia Romagna im Nordosten des Landes sowie im süditalienischen Kampanien. Nördlich der Alpen stehen die Wärme liebenden Kakibäume bisher nur vereinzelt in Hausgärten und botanischen Gärten. Die Züricher Hochschule testet den Anbau von Kaki unter mitteleuropäischen Klimabedingungen in Wädenswil am...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.