Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag des offenen Hofes in Loßburg

Technik für Mensch und Tier

Zur Gläsernen Produktion im Landkreis Freudenstadt kamen jüngst fast 3500 Besucher auf den Milchviehbetrieb von Familie Bürkle. Der einstige Nebenerwerbsbetrieb wirtschaftet heute im Vollerwerb.
Veröffentlicht am
Die Beteiligten an Hoffest und Hofgottesdienst freuten sich über eine gelungene Gläserne Produktion (v. l.): Der Hohebucher Altschüler Christian Nübel; Bauernwerk-Geschäftsführer Dr. Clemens Dirscherl, die Präsidentin der Landfrauen Württemberg-Hohenzollern Juliane Vees, die Gastgeber Jonathan Bürkle und seine Eltern Friedrich und Cornelia Bürkle, der Leiter des Landwirtschaftsamtes Dr. Norbert-Jakob Ferch, Albrecht Kümmel vom Ministerium ländlicher Raum und Bezirksbauernpfarrerin Regina Stierlen.
Die Beteiligten an Hoffest und Hofgottesdienst freuten sich über eine gelungene Gläserne Produktion (v. l.): Der Hohebucher Altschüler Christian Nübel; Bauernwerk-Geschäftsführer Dr. Clemens Dirscherl, die Präsidentin der Landfrauen Württemberg-Hohenzollern Juliane Vees, die Gastgeber Jonathan Bürkle und seine Eltern Friedrich und Cornelia Bürkle, der Leiter des Landwirtschaftsamtes Dr. Norbert-Jakob Ferch, Albrecht Kümmel vom Ministerium ländlicher Raum und Bezirksbauernpfarrerin Regina Stierlen.Foto: Evangelisches Bauernwerk
Friedrich und Cornelia Bürkle führten den Betrieb mit 25 Kühen, 60 Hektar Ackerbau und Grünland sowie einer Pensionspferdehaltung mit Vesperstube und drei Ferienwohnungen, 25 Jahre im Nebenerwerb. Nachdem Sohn Jonathan sich entschloss ein Agrarstudium in Triesdorf aufzunehmen und es per Zufall zu einer Betriebsübernahme in der Nachbarschaft kam, stand der Entschluss fest: der Betrieb sollte auf Vollerwerb umgestellt werden. 2014 wurde der Stall bezogen, in dem heute 80 Milchkühe und 70 Stück Jungvieh gehalten werden. Für die ausgeglichene Work-Life-Balance für Mensch und Tier, setzt die Familie auf Technik (siehe BWagrar, Ausgabe 32/2015, Seite 6). Ein Melkroboter ist rund um die Uhr im Einsatz, das automatische Fütterungssystem legt den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.