Düngefachtagung des Landesarbeitskreis Düngung in Ulm
Humus wird nicht weniger
Das Jahr des Bodens neigt sich dem Ende. Abschließend dazu legte der Landesarbeitskreis Düngung (LAD) bei der diesjährigen Düngefachtagung den Fokus auf die Bodenfruchtbarkeit. Zwei Vorträge haben wir für Sie zusammengefasst.
- Veröffentlicht am
Bodenfruchtbarkeit lautet das Zauberwort. Wer diese als Landwirt auf den eigenen Schlägen nicht ausreichend hat, bekommt ein Problem. Prof. Dr. Gerhard Breitschuh aus Jena ist dem Klischee, die Bodenfruchtbarkeit sinke seit Jahren dauerhaft, in langjährigen Studien auf den Grund gegangen. Er ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die Bodenfruchtbarkeit sogar erhöht habe. Mögliche Erklärungen: Die Vertiefung der Ackerkrume und der große Nährstoffeintrag der Sechziger- und Siebzigejahre. Dadurch befindet sich mehr Wurzelmasse im Boden, die die Ackerzahl steigen lässt. Breitschuh wendete die gleichen Methoden wie 1935 zur Reichsbodenschätzung an. Weiter untersuchte Breitschuh 883 Betriebe in Deutschland, um herauszufinden, wie es um die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.