Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachkongress Holzenergie

Nach dem EEG-Kahlschlag Kräfte bündeln

Bei der Stromerzeugung aus Holz droht nach dem Einbruch sogar ein Rückbau von Bestandsanlagen. Wie auf dem Fachkongress Holzenergie in Augsburg deutlich wurde, hat Holz auch auf dem Wärmemarkt zurzeit einen schweren Stand. Der neue „Fachverband Holzenergie" soll die Marktakteure nun zu einem einheitlichen „Chor" formen.
Veröffentlicht am
Daniel Hölder, Clean Energy Sourcing AG: Anlagen-Zubau über Finanzierungskonditionen und Ausschreibungen sichern.
Daniel Hölder, Clean Energy Sourcing AG: Anlagen-Zubau über Finanzierungskonditionen und Ausschreibungen sichern.Dany
Gummi auf einem Holzenergie-Fachkongress? „Wir sind keine glühenden Verfechter von Ausschreibungen", sagte Daniel Hölder, „aber: Wenn Sie einem Ertrinkenden einen Gummiring hinhalten, wird der nicht sagen, ‚ich mag keinen Gummi‘." Mit diesem drastischen Bild beschrieb der Leiter Energiepolitik der Clean Energy Sourcing AG, die ein virtuelles Kraftwerk auf Basis von Strom aus Bioenergie betreibt, die Zwangslage der Branche nach dem EEG-Kahlschlag. Einer Prognose des Deutschen Biomasseforschungszentrums zufolge werden 2015 nur etwa zehn Megawatt Stromerzeugung aus Biomasse zugebaut. Davon entfallen je 5,0 MW auf einige wenige Holzheizkraftwerke und 5,0 MW auf Biogasanlagen (Bioabfall- und kleine Gülleanlagen). Für mehr politisches Gewicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.