Im Bann der Säulen
Alexander Bonde
„Die Gesellschaft erwartet Leistungen für Umwelt, Klima und Tierwohl"
- Veröffentlicht am
Der ehemalige EU-Kommissar Dacian Ciolo¿ war 2009 angetreten, die Agrarpolitik ökologischer und gerechter zu machen. Mit der GAP-Reform 2014-2020 sind wir diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen: Die europäische Agrarpolitik ist jetzt ökologischer, weil 30 Prozent der Direktzahlungen an die Erfüllung von Greening-Auflagen geknüpft sind. Und sie ist gerechter, weil es gelungen ist, die großen Diskrepanzen in der Höhe des Prämienniveaus der 1. Säule zu verringern und weil unsere bäuerlichen Familienbetriebe sowohl von der Angleichung der regionalen Prämien als auch vom Zuschlag auf die ersten Hektare besonders profitieren. Mit dieser GAP-Reform sind neue Weichen gestellt worden, die auch über 2020 hinausweisen. In Brüssel haben sich zwei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.