Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Bann der Säulen

Professor Harald Grethe

Veröffentlicht am
Professor Harald Grethe.
Professor Harald Grethe.Foto: Krehl
„Die Direktzahlungen werden über kurz oder lang deutlich abgebaut" Die GAP hat sich von 1992 (McSharry-Reform) bis 2003 (Halbzeitbewertung) mit einer eindeutigen Ausrichtung entwickelt: Abbau der Preisstützung, Einführung von Direktzahlungen und deren zunehmende Entkopplung sowie ein Aufbau der sogenannten 2. Säule der GAP. Diese inhaltliche Ausrichtung der GAP spiegelt sich auch in der Entwicklung des EU-Agrarhaushalts wider: Der Anteil für Direktzahlungen stieg in diesem Zeitraum von 15 auf nahezu 70 Prozent und der Anteil der zweiten Säule auf etwa 25 Prozent. Allerdings stagnierte die GAP in den darauf folgenden Reformen. Statt den Umbau zu einer zielorientierten Agrarpolitik weiter voranzutreiben, bleibt ein Großteil des Budgets in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.