Ergebnisse LSV Dinkel 2015
Neue Sorten braucht das Land
Der wachsende Anbauumfang bei Dinkel spiegelt sich in der bundesweiten Vermehrungsfläche wieder. Sie stieg von rund 1000 Hektar im Jahr 2013 über etwa 1500 Hektar 2014 auf nahezu 2500 Hektar in diesem Jahr an. Lesen Sie im folgenden Beitrag, welche Sorten empfohlen werden.
- Veröffentlicht am
Bedeutendste Sorten sind Zollernspelz, Franckenkorn und Divimar. Aktuelle Dinkelanbauflächen für Baden-Württemberg liegen derzeit nicht vor. In Süd- und Südwestdeutschland gibt es für die Kulturart Dinkel zwei Anbaugebiete: Ackerbaugebiet Südwest, Fränkische Platten (= Anbaugebiet 2) mit den Standorten Boxberg (BW), St. Johann (BW), Eiselau (BW), Arnstein (BY) und Giebelstadt (BY) sowie Tertiär - ostbayerisches Hügelland (= Anbaugebiet 3) mit den Standorten Günzburg (BY) und Frankendorf (BY). Anbaugebiet 1 umfasst die Lößstandorte Mittel- und Ostdeutschlands. Die Aussaatstärke beim Dinkel liegt in den LSV bei 160 – 180 Vesen/m2. Bei Frühsaaten kann die Saatstärke um etwa zehn Prozent reduziert, bei Spätsaaten oder schlechten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.