Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Futter und Management wirken sich auf Fruchtbarkeit aus

Mit Komfort bleiben Kühe gesund und fit

Während die Milchleistung bei allen Rinderrassen wegen der Erfolge in der Zucht, besseren Haltungsbedingungen und abgestimmten Futterrationen steigt, bleibt die Lebensleistung konstant. Der direkte Zusammenhang von Fruchtbarkeit und Milcherzeugung wird von vielen Milchkuhhaltern unterschätzt, meint unsere Autorin Edith Luttner, Agrarjournalistin aus München.
Veröffentlicht am
Ein komfortabel ausgestatteter Stall fördert das Wohlbefinden der Kühe.
Ein komfortabel ausgestatteter Stall fördert das Wohlbefinden der Kühe.Foto: Luttner
Fruchtbare Kühe haben mehr Kälber und produzieren mehr Milch. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wird eine höhere Lebensleistung beziehungsweise längere Nutzungsdauer der Milchkühe immer wichtiger. Die durchschnittliche Lebensleistung ist aus ökonomischer Sicht zu gering. Die badenwürttembergischen Fleckvieh-Kühe werden durchschnittlich 5,6 Jahre alt und haben 3,3 Kälber. Die Kühe liegen damit im Durchschnitt aller Rassen. Die Lebensleistung der Fleckviehkühe liegt bei nicht ganz 21.300 Kilogramm Milch, im Durchschnitt aller Rassen liegt die Lebensleistung bei knapp 23.100 Kilogramm. 24,3 Prozent der Fleckviehkühe gehen wegen Unfruchtbarkeit vorzeitig ab, bei 24,5 Prozent trifft dies im Durchschnitt aller Rassen zu. Lediglich 7,6...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.