Ahorne – Blätterstars von klein bis groß
Von gigantisch bis grazil
Keine andere Baumgattung umfasst so viele wertvolle Arten und Sorten wie die Gattung des Ahorns. Von großen Bäumen bis zierlichen Sträuchern reicht die Auswahl. Der Feldahorn wurde sogar zum „Baum des Jahres 2015" gewählt. Für jeden Platz im Garten findet sich eine passende Ahornart oder -sorte.
- Veröffentlicht am

Ahorn ist nicht gleich Ahorn: Es gibt imposante riesengroße Bäume wie zum Beispiel den Spitzahorn, die mit mächtigen Kronen unsere Parkanlagen schmücken. Der robuste Feldahorn (Acer campestre) bereichert als freiwachsende Hecke unsere Kulturlandschaft und im Garten erfreuen wir uns an den zierlicheren Exemplaren des Japanischen Ahorns (Acer palmatum). Manche Ahornarten trumpfen im Herbst mit besonders toller Herbstfärbung auf, wie der Grüne Schlitzahorn (Acer palmatum ‘Dissectum’), wieder andere besitzen eine gemusterte Rinde, zum Beispiel der Streifenahorn (Acer pensylvanicum). Gartenbesitzer können ihr grünes Reich mit buntlaubigen Ahornsorten oder mit Ahornsorten, die sehr fein gefiedertes Laub tragen, schmücken. Für jeden...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.