Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FRAGE UND ANTWORT

Veröffentlicht am
Foto: privat
In diesem Jahr tritt an unseren Tomaten zum ersten Mal eine Krankheit auf, die uns bisher niemand erklären konnte. Gegenüber dem Stielansatz verfärbt sich ein Kreis mit zwei bis vier Zentimeter Durchmesser schwarz. Wie kann es dazu kommen? L. R. in U. Bei den schwarzen Stellen an der Fruchtunterseite spricht man von Blütenendfäule. Sie entsteht bei hohen Konzentrationen von Salzen im Boden. Das erschwert bei starken Schwankungen der Wasserversorgung die Aufnahme von Kalzium durch die Wurzeln. Wichtig wäre in den nächsten Jahren eine gezügelte Düngung. Mit Beginn der Blüte muss man Tomaten mit kaliumreichem Tomatendünger (oder Blühdünger) versorgen. Für eine gleichmäßigere Wasserversorgung sorgt eine dicke organische Mulchschicht. |...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.