Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jana und Max gehen in die Stottertherapie

Ein prominentes „Problem"

Was haben Max und Jana wohl mit dem Graf von Unheilig, Filmstar Bruce Willis, Fürst Albert von Monaco, Schauspieler Rowan Atkinson alias Mr. Bean, Fußballer Hamit Altintop oder der verstorbenen Schauspielerin Marilyn Monroe gemeinsam? Sie stottern. Die beiden Schüler sind beim Logopäden Rüdiger Fleischhauer in Behandlung und sprechen darüber.
Veröffentlicht am
Selbstbewusst und mutig: Jana und Max haben bei Rüdiger Fleischhauer gelernt, sich aktiv mit dem eigenen Stottern auseinanderzusetzen.
Selbstbewusst und mutig: Jana und Max haben bei Rüdiger Fleischhauer gelernt, sich aktiv mit dem eigenen Stottern auseinanderzusetzen.Foto: Bromm-Krieger
Leider sind die Kenntnisse über diese Erkrankung oft gering und häufig gibt es Vorurteile", bedauern Max und Jana. Dabei sind sie nicht allein: In Deutschland stottern rund 800.000 Menschen. Stottern ist nicht heilbar, aber in einer Therapie so gut beeinflussbar, dass es Betroffene in ihrem Leben nicht behindern muss. Bis Max und Jana im Gespräch eine Antwort geben, kann es schon ein bisschen dauern. Jana bleibt beispielsweise am Wortanfang hängen oder sie zieht den ersten Buchstaben weit in die Länge, bis sie das ganze Wort sagen kann. Sprechblockaden Manchmal haben Max und Jana „Blocks". Das sind Sprechblockaden. Das Wort bleibt im Hals stecken und für eine Weile geht nichts. Doch sie haben in der Stottertherapie bei Rüdiger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.