Nachgefragt bei ...
Alle Faktoren optimieren
Achim Roth, Ackerbauer aus Dettenheim-Liedolsheim. Die Familie hat Körnermais als Schwerpunkt. Daneben setzt sie auf Zuckerrüben, Winterweizen und Winterroggen. Außerdem betreibt Roth mit seinem Cousin ein Lohnunternehmen.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Roth, noch ist etwas Zeit bis zur Maisaussaat. Als erste Maßnahme steht die Saatbettbereitung an. Wie gehen Sie bei der Bodenbearbeitung vor? Roth: Wir legen viel Wert auf eine sorgfältige Bodenbearbeitung, da Mais auf Fehler sehr sensibel reagiert. Wir fahren bei uns zweigleisig. Nach Mais- und Zuckerrübenvorfrucht pflügen wir vor dem Winter. Auf Flächen mit ÖVF-Begrünung (Ökologische Vorrangflächen) nach Wintergetreide verwenden wir im Frühjahr die Kurzscheibenegge. Durch den Pflug erreichen wir eine saubere Einarbeitung des Maisstrohs. Dadurch sinkt das Risiko einer Fusariuminfektion und der Ausbreitung des Maiszünslers. Ein weiterer Vorteil, vor allem auf unseren lehmig-tonigen Standorten, liegt in einer besseren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.