Liebe Leserinnen und Leser,
- Veröffentlicht am
Grünland zählt zu den Perlen im Landschaftsbild unseres Landes. So hat LAZBW-Direktor Franz Schweizer Wiesen und Weiden beim Grünlandtag in Zell unterm Aichelberg bildhaft umschrieben. Doch mit Perlen ist es so eine Sache. Nicht immer glänzen sie und nicht immer erhalten sie die ihnen gebührende Wertschätzung. Dies lässt sich auf das Grünland übertragen. Noch immer rangiert es weit hinter dem Ackerbau, wird manches Mal stiefmütterlich behandelt. Dabei schlummert noch erhebliches Potenzial in den Aufwüchsen von intensiv genutzten Flächen als Basis für die Fütterung hochleistender Kühe. Dagegen mangelt es immer häufiger an Verwertern für die bunten FFH-Wiesen oder das Gras unter Streuobstbäumen. Ein Spannungsfeld, für das Lösungen gefragt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.