Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Windenergie I

Artenschutz ist möglich

Veröffentlicht am
Der NABU und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Baden-Württemberg haben zum 7. Windbranchentag die Broschüre „Praxisbeispiele Windenergie & Artenschutz" veröffentlicht. Darin werden acht erfolgreiche Beispiele aus der Praxis gezeigt, wie der Ausbau von Windenergie gemeinsam mit dem Artenschutz möglich ist. Tännlebühl im Landkreis Emmendingen: Die Betreiber der Windenergieanlage passen sich dem Jagdverhalten der Tiere an: Während und nach der Mahd schalten sie die Windenergieanlagen ab und schützen den Rotmilan so effektiv vor Zusammenstößen. Buchen im Neckar-Odenwaldkreis: Der Bürgerwindpark „Großer Wald" schützt Fledermäuse, indem er „Mini-Bannwälder" geschaffen hat: Fünf Hektar zusammenhängende Fläche wurden hier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.