Die Augen mit einer Brille schützen
Sichere Sicht
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat im vergangenen Jahr 18.600 Augenverletzungen registriert. Eine Schutzbrille hätte in den meisten Fällen die Verletzung verhindert.
- Veröffentlicht am
Wie die Unfallermittlung ergab, war zwar in nahezu allen untersuchten Betrieben eine Schutzbrille vorhanden, doch wurde sie zum Unfallzeitpunkt nicht getragen. Als Grund wurde unter anderem angegeben, dass man sich der Gefährdung der Augen durch die Arbeit nicht bewusst war, dass die Brille abgenommen wurde, weil die Gläser beschlagen oder verschmutzt waren, oder dass die Schutzbrille nicht über die Alltagsbrille passt. Gefährliche Arbeiten Die Folgen der 18.600 gemeldeten Augenverletzungen reichten von der einfachen Reizung bis zur totalen Erblindung. Deshalb will die SVLFG bei den Versicherten das Bewusstsein wecken, bei bestimmten Arbeiten konsequent eine Schutzbrille zu tragen. Besonders gefährdet sind die Augen zum Beispiel: durch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.