Im Landkreis Sigmaringen sollen zwei große Kuhställe entstehen
Masterplan für die Milch
Mit dem Quotenende stehen auch die Baugesuche für Milchviehställe unter einem neuen Vorzeichen, dem der Marktliberalisierung. XXL-Ställe sind im Kommen. Mit mehr Tieren lassen sich die Produktionskosten senken. Doch es gibt Widerstand. Die Hürden für eine Baugenehmigung sind hoch. Bauherren müssen Nackenschläge einstecken.
- Veröffentlicht am

Wir wollen Ende 2016 die erste Kuh in unserem 1000er Stall melken. Das ist der Plan. Er ist sportlich, aber realistisch", meint Thomas Metzler, einer der vier Hahnennest-Kooperationslandwirte und Geschäftsführer des Energieparks Hahnennest. Hahnennest gehört zu Ostrach, liegt aber weit draußen am Ende eines Weilers umgeben von weiten Feldern und Wald. Die Siedlung aus vier Aussiedlerhöfen mit Häusern, Ställen, Koppeln und einer kleinen Kappelle für die 43 Einwohner ist einer von 28 Teilorten von Ostrach. Noch ist es mit der Genehmigung für den Stall längst nicht soweit, das weiß auch Metzler. Eigentlich hätte jeder der vier Landwirte für 250 Kühe bauen können, wie es die beiden Milchviehhalterfamilien König und Kaltenbach sowieso...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.