Verschiedene Abdeckmaterialien in Bavendorf getestet
Freie Baumscheiben für junge Obsthochstämme
Um neu gepflanzten Hochstämmen den Start zu erleichtern, sollten sie nicht mit dem Unterwuchs um Wasser und Nährstoffe konkurrieren. Dazu dienen freie Baumscheiben. Doch ständiges Hacken ist mühselig. Am Obstbau-Kompetenzzentrum (KOB) in Bavendorf wurden zum Aufbau eines Erhaltungsgartens für alte Sorten verschiedene Abdeckmaterialien getestet. KOB-Mitarbeiterin Monika Meyer berichtet über die Ergebnisse.
- Veröffentlicht am
Für Baumscheiben von Obsthochstämmen wird in einem Umkreis von etwa einem Meter um den Stamm die Grasnarbe entfernt. Das soll eine Konkurrenz der jungen Bäume mit dem Unterwuchs um Wasser und Nährstoffe vermeiden. Je nach Wachstum muss diese Baumscheibe etwa acht Jahre freigehalten werden, bei schwächer wachsenden Sorten oder ungünstigen Bedingungen auch länger. Ziel: Arbeitsaufwand eindämmen Die Bedeutung der Baumscheibe wird oft unterschätzt. Häufig wird zwar die Grasnarbe entfernt, das anschließende Offenhalten wegen des Arbeitsaufwandes jedoch vernachlässigt. In einem Tastversuch wurde geprüft, ob es weniger aufwändige Möglichkeiten gibt, den unerwünschten Bewuchs fernzuhalten. Dabei wurden folgende Materialien getestet: Abdeckung mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.