Unternehmerinnentag rückt Familienbetrieb in den Fokus
Ein Modell mit Zukunft
Leben und Arbeiten mit der Familie auf einem Betrieb, für viele ist dies ein Wunschtraum. Doch in der Realität ist es nicht immer einfach, berufliche Erfordernisse und das Familienleben in einer ausgeglichenen Balance zu halten. Denkanstöße, wie es gelingen kann, gab es beim ersten Unternehmerinnentag des Landfrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern, der mit rund hundert Gästen in Bad Saulgau eine erfolgreiche Premiere feierte.
- Veröffentlicht am

Manchmal ist es wie bei einem Mobile. Alles ist in einem leicht zerbrechlichen Gleichgewicht", fand Präsidentin Juliane Vees einen treffenden Vergleich zum Familienbetrieb. Beispielhaft verwies sie auf die Aufteilung der Verantwortung, den Generationswechsel bei der Hofübergabe oder auch die Rolle der Frau als Mitunternehmerin, Partnerin, Ehefrau und Mutter. Noch oft genug würden finanzielle Angelegenheiten, gerade zu Beginn einer Ehe, ausgeklammert. Auch die Bedürfnisse der Frau, die als „Mädchen für alles" auf dem Hof fungiert, blieben gerne auf der Strecke. Heiklen Themen mit der Vogel-Strauß-Taktik zu begegnen und den Kopf in den Sand zu stecken, sei keine Lösung. Auch wenn der Familienbetrieb seine Tücken habe, so berge er doch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.