Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit einem spitzen Bleistift rechnen

Güllebiogasanlagen – wie sieht es in der Praxis aus? Betriebsdaten von 19 Anlagen in Baden-Württemberg wurden erfasst und ausgewertet, um Aussagen über die Wirtschaftlichkeit zu machen.
Veröffentlicht am
Investition für neue Anlagen: Gasmotor-BHKW mit 75 KW elektrischer Leistung gehört dazu.
Investition für neue Anlagen: Gasmotor-BHKW mit 75 KW elektrischer Leistung gehört dazu.Messner
Erstmalig im EEG 2012 ist eine separate Vergütungsklasse für den Strom aus güllebasierten Biogasanlagen bis 75 kW eingeführt worden. Der Preis für den eingespeisten Strom von anfangs 25 ct/kWh erschien auf den ersten Blick attraktiv. Da die Regelung nahezu unverändert auch im EEG 2014 übernommen wurde, überlegen sich nach wie vor tierhaltende Betriebe, ob der Einstieg noch sinnvoll ist. Die aktuelle Vergütung liegt aufgrund der jährlichen Degression bei 23,53 ct/kWh. Trotz der hohen Vergütung ist häufig Skepsis zu spüren, ob bei der geringen Anlagenleistung und dem oftmals hohen Investitionsvolumen überhaupt ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist. Mittlerweile sind in Baden-Württemberg rund 60 derartige Biogasanlagen errichtet worden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.