Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Immer noch lohnend

Eine von der DGS Franken entwickelte Software und Kennziffern sollen helfen, die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen aufzuzeigen und deren Projektierung zu erleichtern – auch und gerade in der Landwirtschaft.
Veröffentlicht am
Preisrutsch bei Solarstromspeichern
Preisrutsch bei SolarstromspeichernDany
Der Bau neuer Fotovoltaikanlagen ist weiterhin rückläufig: Nach Angaben der Bundesnetzagentur lag er in den vergangenen zwölf Monaten (März 2014 bis Feb­ruar 2015) bei 1811 MW und damit erneut klar unterhalb des von der Bundesregierung vorgegebenen Zubaukorridors von 2400 bis 2600 MW. Durch das System des „atmenden Deckels" hat der Rückgang aber auch eine positive Seite: Die Vergütungssätze für PV-Anlagen sinken im Zeitraum vom 1. April 2015 bis zum 30. Juni 2015 jeweils zum Monatsersten nur um 0,25 % (siehe Tabelle). Der Landesverband Franken e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie hat eine Software (siehe Kasten) und Kennziffern entwickelt, die schnell Näherungswerte für die Wirtschaftlichkeit zeigen und damit die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.