Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Junge Leute qualifizieren sich für die Landwirtschaft

Nach der Arbeit auf die Schulbank

Kühe melken, Traktor fahren – das kann vermeintlich jeder. Deswegen ist man allerdings längst nicht ausreichend qualifiziert um einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen. Das fällt immer mehr jungen Leuten auf. Sie wollen sich zsätzlich zum Hauptberuf fit in Sachen Landwirtschaft machen und setzen auf den Nebenerwerb. Aber mit Abschluss.
Veröffentlicht am
Konstantin Böttinger beendet in wenigen Tagen die Fachschule für den Nebenerwerb.
Konstantin Böttinger beendet in wenigen Tagen die Fachschule für den Nebenerwerb.Rueß
Samstagnachmittag, 13.30 Uhr. In der Regel eine Zeit, zu der die meisten an Wochenende denken. Auf dem Hof von Harald Bauer in Geschingen trifft sich eine Schar junger Menschen, die davon scheinbar noch nichts wissen will. Es ist eine Unterrichtsstunde der Fachschule für Nebenerwerb Calw. Die letzte im Fach Unternehmensführung findet live in der Praxis statt. Der Hof von Harald Bauer ist dafür gut geeignet. Er selbst hat vor Jahren als Nebenerwerbsbetrieb angefangen und den Betrieb sukzessiv seit 2009 in den Haupterwerb erweitert. Seine drei Kinder stehen in den Startlöchern und haben Lust auf Landwirtschaft. Die beiden Töchter sind gerüstet: Beide haben das Erweiterungsangebot „Fachschule für Nebenerwerb" des Landwirtschaftsamtes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.