Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
2015 ist das interna­tionale Jahr des Bodens

Was ist eigentlich Bodenfruchtbarkeit?

Der Boden ist das wichtigste Betriebskapital und die Grundlage für die Ernährungssicherung der (Welt-)bevölkerung. Der Bundesarbeitskreis Düngung stellte seine Tagung Mitte April in Würzburg deshalb dem Thema „Bodenfruchtbarkeit". Mitveranstalter der Tagung war der Verband der Landwirtschaftskammern.
Veröffentlicht am
Flächenverbrauch stoppen, Bodenbeschaffenheit verbessern: Bodenfruchtbarkeit kann betriebswirtschaftlich bewertet werden.
Flächenverbrauch stoppen, Bodenbeschaffenheit verbessern: Bodenfruchtbarkeit kann betriebswirtschaftlich bewertet werden.Foto: Mayer
Etwa 60 Prozent der deutschen Flächen sind der Landbewirtschaftung vorbehalten. Der Boden erfüllt darüber hinaus vielfältige Funktionen, die häufig miteinander konkurrieren. „Der Boden ist die Grundlage des Wohlstand in der Welt", fasste es Karl Severin vom Bundeslandwirtschaftsministerium zusammen. Die Bodenfruchtbarkeit, und damit die Ertragsfähigkeit, über Düngung und Kalkung zu erhalten oder zu verbessern, sei deshalb eine elementare Aufgabe der Landwirtschaft. Im Flächenverbrauch sieht Steffen Pingen vom Deutschen Bauernverband die größte Gefahr für die Böden. „Noch gehen in Deutschland täglich 73 Hektar landwirtschaftliche Fläche unwiederbringlich verloren." Umso wichtiger sei es, die heimischen Gunststandorte zu schützen anstatt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.