FVA legt aktuellen Waldschutzbericht vor
Borkenkäfer und kranke Eschen im Fokus
Der Buchdrucker und das Eschentriebsterben erfordern in diesem Jahr eine besondere Aufmerksamkeit. Darauf verweist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) in ihrer Befallsvorhersage im Rahmen des jährlichen Waldschutzberichtes.
- Veröffentlicht am
Die Anzahl der Meldungen der Unteren Forstbehörden und der Umfang der Flächen mit Schaderregern sind 2014 gegenüber den Vorjahren deutlich gestiegen. Dies ist im Wesentlichen auf das ausgedehnte Vorkommen des Buchen-Springrüsslers und des Eschentriebsterbens zurückzuführen. Ein weiteres wichtiges Maß für Waldschutzprobleme ist die Menge der „zufälligen Nutzungen". Der Anteil dieses außerplanmäßigen Holzeinschlags am Jahreseinschlag lag im Gesamtwald von Baden-Württemberg mit acht Prozent (616.313 Fm) unter dem Vorjahresniveau. Davon wurden nur ein Fünftel als Sturmholz (129.804 Fm) und nahezu die Hälfte als Insektenholz (273.737 Fm) verbucht. Gut 230.000 Festmeter Käferholz In diesem Jahr sollten die Waldbesitzer besonders auf die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.