Feuchtwarme Witterung in 2014 begünstigt Befall
„So viele Fusarientoxine wie noch nie"
Stecken zu viele Schimmelpilzgifte, sogenannte Mykotoxine, im Körnermais? Zahlen aus Bayern lassen jetzt aufhorchen. Vor allem Deoxynivalenol (DON) und Zearalenon (ZEA) überschritten die Orientierungswerte für Schweinefutter. Ganz ähnlich sieht es hierzulande aus.
- Veröffentlicht am
Der Medianwert für die Belastung mit DON bei Körnermais stieg 2014 überdurchschnittlich an", sagt Dr. Gerhard Strauß von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising, und man sieht ihm die Sorge darüber im Gesicht an. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Wert von 353 auf 2239 Mikrogramm pro Kilogramm (kg) Trockenmasse (TM) gestiegen. Das entspricht einer Versechsfachung, macht der Mikrobiologe auf der vom Landesarbeitskreis Fütterung (LAF) und der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung (BAT) ausgerichteten Tagung zur Schweineernährung in Ulm-Seligweiler deutlich. Unter Median versteht man einen Mittelwert für statistische Verteilungen, der im Vergleich zu Durchschnittszahlen robuster gegenüber stark abweichenden Werten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.