Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Engerlinge im Kompost sind kein Grund zur Panik

Engerlinge unterwegs

Sie sind weiß, dick und gekrümmt – Engerlinge, die beim Umsetzen des Komposts im Frühjahr immer wieder auf der Schaufel liegen. Doch mit den gefürchteten Engerlingen der Maikäfer haben sie nichts zu tun. Es sind die Larven von Rosen- und Nashornkäfer, und die stehen sogar unter Naturschutz. Mehr über die Käfer, wie sie leben, woran man sie erkennt und was zu ihrem Schutz beiträgt, weiß BWagrar-Autor Dr. Klaus Margraf.
Veröffentlicht am
Schön anzusehen: der Rosenkäfer. Hier beim Fraß an Rhabarberblüten.
Schön anzusehen: der Rosenkäfer. Hier beim Fraß an Rhabarberblüten.Margraf
Die Alarmglocken schlagen, wenn sich Engerlinge im Kompost zeigen. Hier wird gleich die Verbindung zu den gefräßigen Maikäfer-Engerlingen gezogen. Die Larven im Kompost ähneln zwar den Maikäfer-Engerlingen, weil die Tiere ebenfalls der Familie der Blatthornkäfer angehören. Es handelt sich aber entweder um Nashornkäfer oder um den Gemeinen Rosenkäfer. Deren Larven leben im Boden von verfaulenden Holzresten oder von Holzschäl- und -sägeabfällen und richten keinen Schaden an. Daher sind sie auch vor allem in Komposten mit Strauch- oder verholzten Staudenresten zu finden. Im Gegensatz zu den Maikäfer-Engerlingen fressen sie keine Pflanzenwurzeln. Nashornkäfer kommen in tropischen Regionen häufig vor und können dort recht schädlich sein. Von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.