proteinquelle für die industrie
Fliegen für den Trog
- Veröffentlicht am
Forscher der TU Dresden haben ein Verfahren entwickelt, um Fliegen industriell zu züchten. Hintergrund ist, dass die Larven der Soldatenfliege bevorzugt ungenutzte pflanzliche Abfälle fressen. Die so gewonnene Larvenbiomasse kann unter anderem zu Tierfutter verarbeitet werden, ohne dass landwirtschaftliche Nutzfläche benötigt wird. In Deutschland besteht Abfall zu 30 bis 40 Prozent aus organischen Stoffen. In diesem Zusammenhang ist die Schwarze Soldatenfliege ein potenziell wichtiges Nutztier. Ihre Zucht ist relativ unkompliziert, da die Larven ein breites Futterspektrum haben und effizient in Biomasse mit hohem Eiweiß- und Fettanteil umwandeln. Aus 300 Tonnen organischem Abfall lassen sich rund 120 Tonnen hochwertige Biomasse als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.