Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Optimierter Mähdrusch mit dem Durchsatzautomat

Konstanter Materialfluss zahlt sich aus

Viele Hersteller bieten ihre Neumaschinen mit einem Durchsatzautomat an. Über die automatische Regelung der Vorfahrgeschwindigkeit wird der Durchsatz in der Maschine auf gleichem Niveau gehalten. Doch lohnt sich diese Investition?
Veröffentlicht am
Ein Dreschautomat regelt die Fahrgeschwindigkeit in Bezug zum Durchsatz
Ein Dreschautomat regelt die Fahrgeschwindigkeit in Bezug zum DurchsatzQuelle: New Holland
Um diese Frage zu beantworten, sollte man das Pro und Contra dieser Technik etwas unter die Lupe nehmen. Sicher fährt jeder gute Fahrer in den ersten ein bis zwei Stunden dem Automaten davon. Aber spätestens nach zwei Stunden lässt die Konzentration nach. Der Biorhythmus schlägt zu und man verfällt in eine Wohlfühlgeschwindigkeit. Das kostet zehn bis 30 Prozent Leistung. Ein Automat hat keinen Biorhythmus. Rücken frei fürs Kerngeschäft Manche Fahrer kombinieren beide Fähigkeiten. Sie nehmen die Fahrgeschwindigkeit zunächst selbst in die Hand und schalten dann später den Automaten ein. Ein entspannter Fahrer hält länger durch und ist motivierter. Es ist vergleichbar mit Piloten auf Langstreckenflügen. Nach dem Start verlässt er sich auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.