Rechtzeitiges Spritzen hält Schaden in Grenzen
Wie viel Ertrag kostete Befall mit Gelbrost?
Die Blattkrankheit Gelbrost trat im Getreide in Baden-Württemberg 2014 nahezu flächendeckend auf. Christian Erbe, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), hat für Sie ausgewertet, welche Ertragsverluste im vergangenen Jahr durch diese Krankheit entstanden sind.
- Veröffentlicht am
Erste Befunde beim Gelbrost gab es bereits Ende März im Rhein-Neckar-Kreis sowie im vorderen Kraichgau. Im Laufe der Vegetationsperiode erwiesen sich die Sorten Akteur, Alixan, JB Asano, Manager, Meister und Herman als besonders anfällig. Gelbrostrassenspektrum In den vergangenen Jahren hat ein Gelbrost-Rassenwechsel stattgefunden. Die epidemieartige Ausbreitung 2014 wurde durch eine neue, aggressivere Erreger-Rasse mit dem Namen Warrior verursacht, die vermutlich aus dem Himalaya-Gebiet stammt und mit dem Wind oder mit dem Flugverkehr nach Europa eingeschleppt wurde. Diese Rasse ist gegenüber dem bisher überwiegenden Rassenspektrum wärmetoleranter und produziert mehr Sporen. Die Warrior-Rasse kommt seit 2011 in Deutschland vor. Gegen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.