Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Beobachten, abwarten

Albert Scholpp ist stellvertretender Leiter des Geschäftsteils Landwirtschaftliche Produktion am Landratsamt Ludwigsburg und zuständig für die Pflanzenschutzberatung im Ackerbau.
Veröffentlicht am
ist stellvertretender Leiter des Geschäftsteils Landwirtschaftliche Produktion am Landratsamt Ludwigsburg und zuständig für die Pflanzenschutzberatung im Ackerbau.
ist stellvertretender Leiter des Geschäftsteils Landwirtschaftliche Produktion am Landratsamt Ludwigsburg und zuständig für die Pflanzenschutzberatung im Ackerbau.Interview: Annette Mayer, Foto: privat
BWagrar: Wie sieht die Situation beim Gelbrost zurzeit draußen aus? Scholpp: Auch in diesem Jahr ist Gelbrost im Winterweizen zu beobachten, vor allem in den stark anfälligen Sorten Akteur und JB Asano, aber auch in einigen anderen. Für die konventionell wirtschaftenden Landwirte ist das kein großes Problem. Viele haben zudem bei der Aussaat mit ihrer Sortenwahl darauf reagiert. Keinen Befall im Versuchsfeld Bönnigheim hatten letztes Jahr zum Beispiel Sorten wie Pamir, Julius, Kredo, Patras, Pionier u. a. Empfindlich gegenüber der neuen aggressiveren Gelbrostrasse Warrior sind, außer den beiden schon genannten, zum Beispiel auch die Sorten Kerubino und Kometus. Wie sich der Befall weiter entwickelt, wird sich in den nächsten Wochen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.