Sortenversuche mit Soja 2014 und Hinweise zur Aussaat 2015
Heimisches Eiweiß
Die Anbaufläche von Sojabohnen nimmt in Baden-Württemberg seit 2009 kontinuierlich zu und erreichte 2014 mit 2836 Hektar bereits fast diejenige der Erbsen (2955 ha). Die Ergebnisse der badenwürttembergischen Landessortenversuche mit Sojabohnen 2014 sollen auch eine Hilfestellung bei der Sortenentscheidung für den Fall von Lieferengpässen geben.
- Veröffentlicht am
Die Saatgutversorgung ist angespannt und es ist zu befürchten, dass die Wunschsorte nicht immer lieferbar ist. Infolge der Ausdehnung des Sojaanbaus kann es auch zu Lieferengpässen bei Soja-Impfmitteln kommen. Nur mit geeignetem Impfmittel Für einen erfolgreichen Anbau müssen Sojabohnen unbedingt mit einem bewährten soja-spezifischen Impfmittel wie Biodoz, HighStick oder Force 48 geimpft werden, sofern das Saatgut nicht bereits vorgeimpft ausgeliefert wird. Das Impfmittel wird am besten zusammen mit dem Saatgut bestellt. Aus gegebenem Anlass wird empfohlen, beim Eingang der Lieferung diese darauf zu überprüfen, ob auch wirklich das richtige Impfmittel für Sojabohnen geliefert wurde (Bradyrhizobium japonicum) und nicht eventuell eines für...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.