Zaunsysteme müssen ausbruchsicher installiert werden
Elektrozaun – ein cleverer Hütehelfer
Elektrozäune sind vergleichsweise günstig und flexibel. Sie setzen sich für die Weidehaltung immer mehr durch. Doch sie müssen auch hütesicher sein. Bei der Installation gilt es daher eine ganze Reihe von Punkten zu beachten.
- Veröffentlicht am
Die Funktion eines Elektrozauns entspricht der eines geschlossenen Stromkreises: Das Elektrozaungerät erzeugt Hochspannungsimpulse, die es in isoliert an Zaunpfählen montierte Zaundrähte, Seile oder Bänder einleitet. Berührt sie ein Tier, fließt der Strom durch es hindurch in den Boden und von dort über Erdungsstäbe zum Zaungerät zurück. Der empfangene Stromschlag ist ungefährlich, aber unangenehm. Doch warum liest man immer wieder von einzelnen Tieren oder sogar ganzen Herden, die von ihrer Weide ausgebrochen sind, teilweise mit fatalen Folgen? Meist liegt es an der falschen Wahl des Zaunmaterials oder deren falschen Installation. Ein Elektrozaunsystem besteht grundsätzlich aus fünf Elementen: Dem Elektrozaungerät mit Zaunzuleitung, dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.