Euterentzündungen verursachen hohe Kosten
Bevor das Melken zur Qual wird
Mastitiden sind die häufigsten und verlustreichsten Krankheiten in der Milcherzeugung. In Deutschland beziffern sich die wirtschaftlichen Verluste, die durch Eutergesundheitsstörungen verursacht werden, jährlich auf 1,4 Milliarden Euro.
- Veröffentlicht am
Legt man diese Verlustsumme um auf die jährlich erzeugte Milchmenge von etwa 30 Millionen Tonnen, dann ist jedes erzeugte Kilogramm Milch allein durch Eutererkrankungen von vornherein mit etwa 4,7 Cent an theoretischen Kosten (beziehungsweise an entgangenem Gewinn) belastet. Zurückgeführt werden müssen die Verluste im Wesentlichen auf eine von den Milcherzeugern nicht erkannte oder nicht beachtete subklinische Mastitis. Subklinische Mastitis häufigste Verlustursache Die Verluste bestehen dabei zu rund 70 Prozent aus der verringerten Milchleistung der betroffenen Euterviertel. Die wegen ihrer hohen Zellzahlen nicht verwertbare Milch trägt einen Anteil von rund elf Prozent an den Verlusten; erhöhte Remontierungskosten durch vorzeitiges...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.