Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sicherer Umgang mit Messern

Achtung scharf

Scharfe Messer in verschiedenen Ausführungen sind in der Küche ein Muss, sie bergen allerdings auch ein hohes Unfallrisiko. Die SVLFG gibt Tipps, damit beim Umgang mit Messern kein Blut fließt.
Veröffentlicht am
Egal, wofür man ein Messer zur Hand nimmt – immer gilt: höchste Konzentration. Unaufmerksamkeit ist eine häufige Ursache für Unfälle. Eine gute Arbeitsorganisation verringert stressbedingte Fehler. Wer unachtsam mit Messern agiert, geht ein besonders hohes Risiko ein. Der große Feind der Arbeitssicherheit ist Unordnung – dies gilt vor allem auch für die Aufbewahrung von Messern. Liegen Messer durcheinander, mit den Schneiden nach oben und versteckt zwischen anderen Besteckteilen, steigt das Risiko, sich beim Griff in die Schublade zu verletzen. Scharfe Messer gehören in einen Messerblock oder an eine Magnetwand. Ebenfalls geeignet sind spezielle Schubladen mit einem Trennsystem. Die Klingenschärfe Scharfe Messer erfordern weniger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.