Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Ideen fürs Ehrenamt

Bürger aktivieren und beteiligen

Das von der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) und dem Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes gemeinsam gestaltete Seminar in Hohebuch setzte sich in diesem Jahr mit dem Thema ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum auseinander.
Veröffentlicht am
Unter den 28 Teilnehmerinnen nahmen als Gäste die Südtiroler Landesbäuerin Hiltrud Erschbamer und Geschäftsführerin Dr. Verena Niederkofler teil. In Baden-Württemberg sind 41 Prozent der Bevölkerung bürgerschaftlich engagiert, mit abnehmender Tendenz. Gleichzeitig geben 34 Prozent der Nichtengagierten an, dass sie sich vorstellen könnten, aktiv zu werden. Das Land Baden-Württemberg hat eine „Engagementstrategie" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Bürgerschaft wurden Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Ehrenamtes entworfen. Mit Förderprogrammen wird zum Beispiel die Vernetzung von ehrenamtlichen Gruppen gefördert. Über eine Fachberatung werden Kommunen und Landkreise im Bereich bürgerschaftliches Engagement unterstützt. Für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.