Kommentar
Gemeinsam die GAP besser gestalten
- Veröffentlicht am
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU wird nicht nur aus verschiedensten Blickwinkeln und Interessen attackiert. In der längst an Fahrt aufgenommenen Debatte werden teils abstruse, konfliktreiche Forderungen formuliert, die viel über ihre Urheber und wenig Konkretes zur Sache aussagen. Zielführender wäre es, nicht die EU-Agrarpolitik schlechter zu reden, als sie tatsächlich ist. Sondern vielmehr als Basis ihrer Weiterentwicklung die Leistungen der Landwirte in der Produktion, im Umwelt-, Klima- und Tierschutz anzuerkennen. Echter und gerechter soll die Agrarpolitik werden, im Umwelt- und Naturschutz sowie im Verteilen von Geld, meinen die Grünen in ihrem am Mittwoch vorgestellten Positionspapier. Alles, was Rang und Namen hat im Bund,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.