Ringen um neues Regelwerk
Es geht um die Existenz von Ökobetrieben
Im Streit um die Revision der EU-Ökoverordnung kristallisiert sich immer stärker ein Widerstreit zwischen EU-Agrarkommissar Phil Hogan und der deutschen Ökobranche heraus. Der Ökolandbau soll offenbar in ein Nischendasein zurückdrängt werden.
- Veröffentlicht am
Das Bestreben, den Ökolandbau auf Rückstandskontrollen zu reduzieren, gepaart mit Taubheit gegenüber jeglichen Sachargumenten für eine praxisgerechte Weiterentwicklung des Entwurfs lasse auf die Absicht schließen, die stark wachsende Branche in eine Nische zurückzudrängen, so der Ökobeauftragte des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Heinrich Graf von Bassewitz. Hogans Haltung zum Ökolandbau werde auch in seinem Versuch deutlich, ihn durch den populistischen Kampfbegriff „Fake news" zu diskreditieren, mit dem er Belege über deutlich geringere Pflanzenschutzmittelrückstände in Ökoprodukten gegenüber konventionellen Erzeugnissen abstemple. Öko gegen Nachhaltigkeit Die einzige Chance, ein dem Ökolandbau dienliches Regelwerk auf europäischer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.