Experten geben bei LBV-Fachtagung aktuellen Überblick
Agrarreform: Fokus auf eigenen Betrieb legen
Welche Auswirkungen sich aus der Umsetzung der EU-Agrarreform (BWagrar 5/2015, Seite 6 bis 11;
www.bwagrar.de
) ergeben, darüber informierten Experten auf der Fachtagung des Landesbauernverbandes (LBV) vergangene Woche in Empfingen-Wiesenstetten (Landkreis Freudenstadt). Ihr wohl wichtigster Tipp: „Konzentrieren Sie sich auf die relevanten Regelungen für Ihren Betrieb!"
- Veröffentlicht am

Das Dorfgemeinschaftshaus in Wiesenstetten ist bis auf den letzten Platz besetzt. Die Umsetzung der reformierten Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU ist in Baden-Württemberg angekommen. Die Landwirte interessieren sich brennend für die Auswirkungen, auf was sie achten müssen und sollten. So findet an diesem winterlichen Nachmittag die LBV-Fachtagung große Resonanz. Auf gespannte Aufmerksamkeit stoßen viele Informationen der Referenten zu den teils ziemlich komplexen Regeln: Wesentliche Inhalte der Agrarreform erläutert Horst Wenk, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes. Die verwaltungstechnische Umsetzung der Förderleistungen erklärt Dr. Richard Wildmann vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.