Rhizoctonia solani – Auftreten, Bedeutung und Bekämpfung
Gesunde Fruchtfolge - gesunde Knollen
Die gezielte Pflanzgutbehandlung in Form einer Knollenbeizung ist in Ergänzung zu optimierten acker- und pflanzenbaulichen Maßnahmen ein wesentlicher Baustein zur effektiven Bekämpfung von Rhizoctonia solani. Die Beizung bietet zu einem frühen Zeitpunkt, spätestens beim Legen der Kartoffeln, die Möglichkeit, boden- und knollenbürtige Infektionen frühzeitig auszuschalten.
- Veröffentlicht am
Zahlreiche Versuchsergebnisse zeigen, dass durch die Knollenbeizung im konventionellen Kartoffelbau bessere Qualitäten erreicht werden. Im ökologischen Landbau wird auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verzichtet. An seine Stelle treten bodenverbessernde und pflanzenstärkende Maßnahmen. Deshalb stehen beim Anbau Fruchtfolgegestaltung und die organische Düngung im Vordergrund. Allerdings kann das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen im ökologischen Kartoffelbau erhebliche Ertrags- und Qualitätseinbußen verursachen. Seit einigen Jahren führt das DryCore-Symptom, eine Sonderform von „Rhizoctonia solani", immer mehr zu Qualitätsproblemen. Stresseinwirkungen können die Vitalität der Kartoffeln während der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.