Neue Fotovoltaikvergütung seit 1. Januar 2015
Gut geplant rechnet sich der Sonnenstrom
So rechnen sich Solaranlagen weiterhin – Tipps für Privatleute und Firmen. Oft mehr Gewinn als beim Festgeld. Vor allem der Eigenverbrauch ist Treiber der Rendite. Solar Cluster Baden-Württemberg rät zu sorgfältiger Planung.
- Veröffentlicht am

Die Vergütungssätze für neu errichtete Solaranlagen sind im Januar leicht gesunken. Die bundesweite Einspeisevergütung etwa für kleine Fotovoltaikanlagen auf Hausdächern beträgt jetzt 12,56 Cent pro Kilowattstunde. Das sind rund 0,3 Cent weniger als vor der EEG-Novelle im Sommer 2014. „Für Hausbesitzer lohnt sich die Solarstromerzeugung mit erhöhtem Eigenverbrauch und guter Planung weiterhin finanziell", betont Carsten Tschamber vom Solar Cluster Baden-Württemberg. Ebenfalls attraktiv seien die Renditeaussichten für Anlagen auf Firmendächern – trotz der Eigenverbrauchsbelastung seit dem Sommer. In beiden Fällen rechnet sich die Investition oft nach rund zehn bis 13 Jahren. Über die Anlagenlaufzeit ist ein Gewinn von vier bis sechs Prozent...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.