Keimlinge und Sprossen auf der Fensterbank ziehen
Explosion erwünscht
Bei einem exklusiven Salatbüffet mit großer Auswahl sind sie ganzjährig immer mit von der Partie, die Sprossen und Keimlinge, nicht nur als eine, sondern in mehreren Arten. Und bei vielen festlichen Vorspeisen sind sie häufig zur Dekoration eigesetzt. Hauswirtschaftsmeisterin Christa Schumacher gibt Tipps zum Keimen und zur Verwendung der Sprossen.
- Veröffentlicht am
Keimlinge sind vielseitig zu verwenden: als Salat, Gemüse, frischer Brotbelag, für pikante und süße Quarkspeisen, im Müsli oder zum Knabbern für zwischendurch. In der chinesischen Küche gehören sie seit Jahrtausenden traditionell dazu. Im Lebensmitteleinzelhandel finden Sie Frischware oder Keimlinge im Glas. Allerdings ist die Auswahl sehr begrenzt und die Keimlinge sind sehr teuer. So kosten Mungobohnenkeimlinge oder Sojabohnenkeimlinge im Glas (160 oder 180 Gramm, das sind ein bis zwei Tassen) bis zu drei Euro. Sie brauchen auf jeden Fall einige Tage Vorlauf bis die Keimlinge oder Sprossen die richtige Größe haben. Voraussetzungen sind optimale Bedingungen an Wasser, Sauerstoff, Licht und eine Temperatur zwischen 18 und 22 Grad. Zuerst...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.