Der Feldahorn ist der Baum des Jahres 2015
Lebenselixier für Insekten
Nach dem Spitzahorn (1995) und dem Bergahorn (2009) wurde vom Kuratorium Baum des Jahres (KBJ) der Feldahorn zum Baum des Jahres 2015 gewählt.
- Veröffentlicht am
Ahorne bilden eine sehr alte Gattung, deren Vorkommen schon seit dem Alttertiär, das heißt seit etwa 240 Millionen Jahren nachweisbar ist. Im Gegensatz zum Berg- und Spitzahorn tritt der Feldahorn (Acer campestris) meist als großer Strauch auf: an Wald- und Gebüschrändern, Feldrainen und Hecken. Als Baum erreicht der auch als Maßholder bekannte Feldahorn 10 bis 15 Meter, selten mehr als 25 Meter, kann aber ein Alter von 150 bis 200 Jahren erreichen. Die durch Längs- und Querrisse fast rechteckig gefelderte Rinde ist graubraun. Auffällig sind die flügelartigen Korkleisten an jungen Pflanzen oder Zweigen. Der Feldahorn blüht erst ab einem Alter von 15 bis 20 Jahren. Die grünlichen Blüten erscheinen mit den Laubblättern (meist Ende Mai) in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.