Saatgutvermehrer aus dem Südwesten tagten im Kraichgau
Saatgut-Netzwerk knüpfen und pflegen
Die Zusammenarbeit unter Saatgutvermehrern zog sich als roter Faden durch die Fachversammlung Getreide des Verbandes baden-württembergischer Saatguterzeuger e. V. (VbwS) vergangene Woche im Kraichgau. Das Fazit zog VbwS-Vorsitzender Dr. Peter Müller: Die Partner müssen zusammenpassen – persönlich sowie in der Größe und den Standorteigenschaften der Betriebe.
- Veröffentlicht am
Ein Beispiel für eine gut laufende Unternehmenskooperation landwirtschaftlicher Betriebe gab Baron von Gemmingen (43). Der Eigentümer von Schloss Neuhaus bei Sinsheim, wo der VbwS morgens tagte, arbeitet seit zehn Jahren mit den landwirtschaftlichen Betrieben des Grafen Neipperg aus Schwaigern und des Barons von Mentzingen aus Kraichtal-Menzingen zusammen. Die drei Adligen beschäftigen vier ständige Mitarbeiter und führen ihr Gemeinschaftsunternehmen als Kraichgauer Güterverwaltungen KG. Innerhalb der dreiköpfigen Geschäftsführung kümmert sich der studierte Betriebswirt Michael Freiherr von Gemmingen um die Vermarktung. Die Kommanditgesellschaft bewirtschaftet 1000 Hektar, 60 Prozent davon sind gepachtet. Auf den Feldern wachsen auf 200...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.