LBV-Fachtagung zum Umweltrecht und zur Luftreinhaltung
Eine Frage der Verhältnismäßigkeit
Dicke Luft allenthalben. Während am Dienstag letzter Woche in Stuttgart über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge diskutiert wird, erhitzen sich die Besucher der LBV-Fachtagung in Übrigshausen zusehends über die deutsche Klimaschutzpolitik, die der Landwirtschaft neue Hürden in den Weg legt. Karsten Kühlbach und Ewald Grimm vom KTBL erklärten die Hintergründe und nannten kritische Punkte der neuen TA-Luft.
- Veröffentlicht am
Im Zentrum des Geschehens stehen die Ammoniakemissionen. Deutschland hat sich im Rahmen der europäischen Klimaschutzpolitik verpflichtet, diese bis zum Jahr 2030 um 29 Prozent zu senken. Diese Verpflichtung wiederum setzt die Landwirtschaft ganz unmittelbar unter Druck, denn 90 Prozent der Ammoniakemissionen stammen aus der Landwirtschaft. Festgeschrieben ist die Reduzierung in der NERC-Richtlinie (National Emission Reduction Commitment Directive), die 2013 der NEC-Richtlinie folgte und internationale Luftreinhaltevereinbarungen auf europäischer Ebene weiterführt, wie Karsten Kühlbach in der Geschäftsstelle des Kreisbauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems erklärt. Die NECR-Latte liegt sehr hoch Aus seinen Ausführungen zur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.