Arbeitskalender Weinbau
Tipps für die Biege- und Bindearbeiten
Durch den frostigen Januar zeigt sich derzeit eine ausgesprochen gute Bodengare. Zur Schonung der Böden und auch aus arbeitswirtschaftlicher Sicht sollten unnötige Überfahrten im Frühjahr dennoch vermieden werden. Das Häckseln des Rebholzes kann mit dem ersten Mulchgang kombiniert werden.
- Veröffentlicht am
Die fehlende Winterfeuchtigkeit kann Auswirkungen auf die im März langsam beginnende Vegetationsperiode haben. Zur Auffüllung der Bodenwasservorräte sind weitere Niederschläge dringend notwendig, um das derzeit bestehende Wasserdefizit im Vergleich zu den sonst üblichen Werten auszugleichen. Jetzt steht das Biegen an Der Rebschnitt ist weitestgehend abgeschlossen und somit stehen in den nächsten Wochen Arbeiten wie zum Beispiel Unterstützungsvorrichtungen nachbessern oder das Biegen der Ruten auf dem Programm. Um die Bruchgefahr zu reduzieren, empfiehlt es sich, empfindliche Sorten oder sehr mastig gewachsene dicke Ruten bei hoher Luftfeuchtigkeit oder noch besser bei regnerischem Wetter zu biegen. Dies ist auch in hagelgeschädigten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.