Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

bild der woche

Veröffentlicht am
Die Blutwurz gehört zu den Rosengewächsen. Diese haben in der Regel fünf Blütenblättchen, die Blutwurz dagegen nur vier. Ihre heilkräftige Wirkung kommt aus dem Rhizom (Wurzelgeflecht), das bis zu 20 Prozent Gerbstoffe enthält. Schneidet man in die Wurzel, läuft sie blutrot an. Früher wurden Wolle und Leder mit dem Wurzelrot gefärbt. In der Naturheilkunde wird aus der im März/April ausgegrabenen Wurzel Tee, Tinktur, Salbe oder Blutwurzwein zubereitet. Innerlich angewandt hilft Blutwurz bei Darmerkrankungen, äußerlich bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, bei Ekzemen und Wunden.
Die Blutwurz gehört zu den Rosengewächsen. Diese haben in der Regel fünf Blütenblättchen, die Blutwurz dagegen nur vier. Ihre heilkräftige Wirkung kommt aus dem Rhizom (Wurzelgeflecht), das bis zu 20 Prozent Gerbstoffe enthält. Schneidet man in die Wurzel, läuft sie blutrot an. Früher wurden Wolle und Leder mit dem Wurzelrot gefärbt. In der Naturheilkunde wird aus der im März/April ausgegrabenen Wurzel Tee, Tinktur, Salbe oder Blutwurzwein zubereitet. Innerlich angewandt hilft Blutwurz bei Darmerkrankungen, äußerlich bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, bei Ekzemen und Wunden.Foto: imago/blickwinkel
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.